"Fragt doch mal uns!" - So lautet die Öffentlichkeitskampagne des Landesverbandes katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfe in Bayern e.V. (LVkE) und stellt damit die Kinder und jungen Menschen, die in den Einrichtungen der LVkE Unterstützung finden, in den Mittelpunkt.
Wir fragen sie nach ihren Wünschen und Träumen, wie sie die Erziehungshilfe erleben und, was ihnen wichtig ist. Unser Ziel? Ihr gesundes Aufwachsen sicherstellen und, dass sie ihren Platz in unserer Gesellschaft finden.
Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Cham hat die Öffentlichkeitskampagne mitgestaltet und dabei Einblicke in ihre Beratungsarbeit gewährt.
Unter dem Motto „Frag doch mal uns“ erzählt die 22jährige Anna aus dem Landkreis Cham ihre bewegende Geschichte in einem Videoclip und macht damit jungen Menschen und Eltern Mut, sich in belastenden Lebenssituationen und Krisen an die Beratungsstellen zu wenden, um dort kompetente Unterstützung und schnelle Hilfe zu bekommen.
Die Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Carolina Trautner hat die Schirmherrschaft für die Öffentlichkeitskampagne übernommen und unterstützt die engagierte Arbeit, die in den Einrichtungen und Diensten täglich geleistet wird. „Die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe leisten täglich herausragende Arbeit und verdienen höchste Anerkennung! Jungen Menschen eine Lebensperspektive zu geben und ihre Rechte und Mitsprachemöglichkeiten zu stärken, das ist unser gemeinsames großes Ziel: Wir stärken Kinder und Jugendliche ganz besonders, wenn wir ihnen zuhören, ihre Ideen wertschätzen und sie in Entscheidungen einbinden. Diese Öffentlichkeitskampagne des LVkE setzt genau hier an.
Mehr dazu unter www.fragt-doch-mal-uns.de