„Ich habe Langeweile“

Sarah sitzt in ihrem Zimmer und schaut traurig aus dem Fenster. Sie überlegt sich gerade, wie es sein wird, wenn alles wieder normal wäre: „Ich könnte wieder zur Schule besuchen, mich mit meinen Freundinnen draußen am Spielplatz zu treffen oder wieder zum Tanzunterricht zu gehen.“ All dies ist wegen der Corona- Krise und den bestehenden Ausgangsbeschränkungen nicht möglich. „Was soll ich den ganzen Tag nur machen?“, überlegt Sarah. Traurig geht Sarah zu ihrer Mutter in die Küche und beklagt sich, wie langweilig es sei, Tag täglich nur im Haus sitzen zu müssen. Schließlich hat ihre Mutter eine Idee. Sie überlegen sich gemeinsam wie sie trotz wochenlangen Ausgangsbeschränkungen eine lustige Zeit gemeinsam verbringen können ………..

 

…….. dank Corona und Schulausfall haben wir nun viel Quality Time mit den Kindern. Ausflüge, Sportaktivitäten, Hobbys und Besuche fallen weg – was bleibt nun? Wie kann man sich diese geschenkte Zeit so schön machen, wie es nur geht? Ohne als Eltern die Nerven zu verlieren und völlig auf dem Zahnfleisch zu gehen?

 

Im Folgenden finden haben wir für Sie einige Spielideen, Tipps und Links zusammengestellt, wie Sie ihre Kinder in den nächsten Wochen gut und sinnvoll beschäftigen können.

 

Das Wichtigste zuerst: Geben Sie Ihren Kindern einen geregelten Tagesablauf vor

Ganz wichtig ist zunächst, dass ihrer Familie weiterhin ein strukturierter Tagesablauf eingehalten wird. Zum Beispiel mit festen Essenszeiten und mit festgelegten Zeiten zum Lernen, Spielen und zur Mediennutzung. Auch ein gewisser Schlafrhythmus sollte eingehalten werden. Das hilft Eltern und besonders Ihren Kindern, die noch mehr als wir feste Strukturen brauchen, da sie ihnen Sicherheit und Orientierung bieten. Legen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern fest, wie eine möglicher Familientagesplan aussehen sollte. Wichtig hierbei ist vor allem, dass Sie Ihre Kinder mitentscheiden lassen, wann beispielsweise Zeit zum Lernen oder gemeinsame Spielzeit stattfindet. Struktur und Ordnung bilden eine gute Basis für ein angenehmes Familienleben zur aktuellen Krisenzeit.

 

Bleiben sie positiv!

Dass Stress sich auf Kinder überträgt, ist nicht neu. Doch gerade jetzt ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Eine positive Grundhaltung überträgt sich Ihre Kinder, vermittelt Zuversicht und Sicherheit. Sprechen Sie mit Ihren Kindern über die aktuelle Situation. Versuchen Sie ihnen altersgerecht zu erklären, was passiert und was das Corona- Virus eigentlich ist. Weiß man etwas nicht, können Eltern und Kindern gemeinsam überlegen, wer weiterhelfen kann.

 

Telefonieren Sie und schreiben Sie Briefe

Auch wer sich nicht in häuslicher Quarantäne befindet, soll soziale Kontakte vermeiden. Besonders Großeltern müssen, so schwer es auch ist, geschützt werden. Das heißt aber nicht, dass die Enkel keinen Kontakt mehr zu ihnen haben dürfen.

Im Gegenteil: Kinder können Oma und Opa Briefe schreiben und mit ihnen telefonieren. Ein schönes, vielleicht sogar tägliches Ritual, das das Gemeinschaftsgefühl stärkt und in dieser schweren Zeit Kraft gibt. Dasselbe gilt natürlich für Freunde und andere Verwandte. Auch über Telefon oder Skype kann man gemeinsame Spiele spielen. Seien Sie kreativ!

 

Basteln, Malen und Co.

Basteln, Malen, Picknicks im Wohnzimmer und vieles mehr: 101 Tipps, wie man seine Kinder kreativ in den eigenen vier Wänden beschäftigt, lassen sich zum Beispiel hier nachlesen. Jeden Tag zwei davon ausprobieren und Eltern haben ein schönes Tagesprogramm für die Kids zusammengestellt. Auch hier gibt es viele tolle Spiel-Tipps für drinnen.

 

Gehen Sie an die frische Luft

An die frische Luft zu gehen, stärkt das Immunsystem und hilft, ausgeglichen zu bleiben. Für draußen gilt aber: mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen halten.

Tipp: Gehen Sie im Wald oder dort, wo nur wenige Menschen sind, spazieren. Machen Siwe gemeinsam mit Ihren Kindern bei dem großartigen Frühlingswetter eine Radtour. Wenn die Familie wieder nach Hause kommt, sollten alle mindestens 20 bis 30 Sekunden die Hände ausgiebig mit Wasser und Seife waschen und danach gut abtrocknen.

 

Für extra kreative Eltern und Kinder: Indoor-Spielplatz zu Hause schaffen

Auch zu Hause können Eltern für ausreichend Bewegung sorgen. Bauen Sie zum Beispiel Zimmertrampoline auf, spielen Sie Gummitwist oder hüpfen Sie mit Springseilen. Das hilft der ganzen Familie gegen Anspannung und Stress und lässt, besonders kleine Kinder, müde werden und gut schlafen. Auch gemeinsam Sport zu machen, ist eine gute Idee. Anregungen für Sport mit Kindern in den eigenen vier Wänden können Sie hier nachlesen.

 

Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Lassen Sie Langeweile zu!

Ganz wichtig: Kinder und Jugendliche dürfen und müssen sich auch einmal langweilen. Das fördert die Kreativität, da Langeweile das Hirn anregt. Ihre Kinder können so ihr Potenzial besser entfalten, erfinderisch werden und aus sich selbst heraus für Unterhaltung sorgen. Planen Sie am besten jeden Tag Phasen des Nichtstuns ein, auch wenn es vielleicht zu Beginn etwas schwierig sein wird.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie viel Kraft, Energie, Gesundheit und die nötige Gelassenheit zum Durchhalten! Bleiben Sie gesund!

Ihr Beratungsteam

 

Weitere schöne Spielideen und Beschäftigungsmöglichkeiten für Ihre Kinder finden Sie unter folgenden Links: