Beratung bei Trennung / Scheidung

 

Mediation

Sie haben einen Konflikt, einen Streit mit dem anderen Elternteil: zum Beispiel bei Sorge- und Umgangsregelungen nach einer Trennung oder Scheidung, bei Erziehungsfragen oder bei einer Angst um das Kindeswohl. Sie können sich nicht einigen, wollen eventuell ein gerichtliches Verfahren vermeiden. Bei Gerichtsverfahren ist durch die Übertragung der Entscheidungsgewalt auf den Richter Ihr Einfluss auf das Ergebnis meist eher gering. Mediation löst Konflikte anders!
Mediation bedeutet Vermittlung durch eine neutrale Fachkraft, die die Parteien dabei unterstützt, Lösungen zu entwickeln. Ein Mediationsverfahren erscheint dann sinnvoll, wenn Sie Ihren Konflikt eigenverantwortlich regeln wollen. Das Ziel der Mediation ist es, sogenannte Win-Win Lösungen anzustreben, also Vereinbarungen zu finden, die die Interessen beider Seiten gleichermaßen berücksichtigen.
Der oder die MediatorIn ist allparteilich, das heißt, er/sie steht auf der Seite jedes Beteiligten und hilft beiden Parteien, ihre Interessen und Bedürfnisse geltend zu machen.

 

Umgangsanbahnung

Wir bieten Umgangsanbahnung an, wenn das Kind einen Elternteil schon lange nicht mehr gesehen oder noch gar nicht kennengelernt hat. Eine psychologische oder pädagogische Fachkraft berät und begleitet die beteiligten Personen. Erste Treffen zwischen Kind und Elternteil finden in Anwesenheit der Fachkraft statt. Ziel ist, dass die Treffen in der Zukunft unbegleitet stattfinden können.

 

Kinder im Blick: Ein Kurs für Eltern in Trennung

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen.
Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.


Der Kurs behandelt drei grundlegende Themen:

  • Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern?
  • Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen?
  • Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?
  • Der Kurs umfasst sechs Einheiten á drei Stunden in einer Gruppe von max. 8 Personen.

 

Die nächsten Kurstermine:

1. Termin:    Mittwoch, 20.09.2023 von 16.30 - 19.30 Uhr          

2. Termin      Mittwoch, 27.09.2023 von 16.30 - 19.30 Uhr

3. Termin      Mittwoch, 04.10.2023 von 16.30 - 19.30 Uhr

4. Termin      Mittwoch, 18.10.2023 von 16.30 - 19.30 Uhr

5. Termin      Mittwoch, 25.10.2023 von 16.30 - 19.30 Uhr

6. Termin      Mittwoch, 15.11.2023 von 16.30 - 19.30 Uhr

 

Familie getrennt