Vortragsthemen für Kindertagesstätten

 

Ängste unserer Kinder

Angst ist eine lebenswichtige Emotion, die der Mensch braucht, um Gefahren und Grenzsituationen erkennen zu können. Deshalb treten Ängste bei Kindern entwicklungsbedingt auf. Neue, fremde Situationen können Kinder zunächst überfordern, da ihnen noch das Wissen, die Erfahrung und Bewältigungsstrategien fehlen.
Wie können Eltern in diesen Phasen der Unsicherheit eine gute emotionale Stütze für ihre Kinder sein?
Wie unterscheiden sich normale, entwicklungsbedingte Ängste von übermäßigen Ängsten?

 

"Ich will aber...!" - Herausforderung Trotzalter

 "Ich verstehe mein Kind nicht mehr. Es will mit den Kopf durch die Wand, ist außer Rand und Band". So berichten gestresste Eltern.
Welche Bedeutung hat das Trotzen für die emotionale Entwicklung des Kindes?
Wie können Eltern mit den heftigen Gefühlsausbrüchen ihrer Kinder umgehen?
Wo sind die Grenzen zwischen entwicklungsbedingten und übermäßigen Trotzen?


Geschwister: Beste Freunde, Schlimmste Feinde

Geschwister vergleichen und bewerten sich, bewundern und kritisieren sich, helfen und streiten, lieben und hassen sich.
Geschwister haben eine wichtige Bedeutung für das soziale Lernen.
Was können Eltern dazu beitragen, dass sich Geschwister im alltäglichen Zusammenleben gegenseitig anregen und lernen sich zu verstehen und auseinanderzusetzen?


Aufwachsen mit Medien

Medien aller Art sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kinder werden heute, anders als wir Erwachsene in unserer Kindheit, bereits sehr früh mit Tablet, Handy und co. konfrontiert. Sowohl im Elternhaus also auch in der KiTa ist es daher notwendig sich mit dem Thema medienkompetente Erziehung auseinander zu setzen und damit Medien für die Kinder als Chance, aber auch als Herausforderung zu betrachten.


Jedes Kind kann schlafen

Schlafen macht schlau. Kinder wachsen im Schlaf. Schlafen stärkt die Abwehrkräfte.  
Aber was, wenn das Schlafen bei Krippen- und Kindergartenkinder zum Problem wird? Nicht ins Bett gehen wollen, Ein- und Durchschlafprobleme, Ängste oder nicht alleine im Bett schlafen wollen, sind Probleme, die Eltern einiges abverlangen. Gerade weil der kindliche Schlaf so wertvoll und notwendig ist es wichtig Kinder beim Einschlafen richtig zu begleiten.